Du willst glücklich sein ohne Recht zu haben?

Dating Seiten zum Glücklich sein
Argumente und Gegensatz
Er: „Ich kann das Badezimmer selber neu planen und aufbauen.“
Sie: „Ja schon, aber ein Badezimmerplaner hat das gelernt und schon viel Erfahrung im Gegensatz zu dir.“
Er (im Widerstand): „Sicherlich hat er mehr Erfahrung, aber ich möchte kein Geld für etwas ausgeben, was ich auch selbst machen kann.“
Sie (gereizt): „Aber das Bad soll doch richtig schön werden.“
Er (genervt und verärgert): „Ich mache das Bad auch schön!“
Jetzt kommt der Trick zum glücklich sein!
Er: „Ich kann das Badezimmer selber neu planen und aufbauen.“
Sie: „Ja schon, ein Badezimmerplaner hat das gelernt und schon viel Erfahrung.“ (Das „DU DOOF“ verschwindet, es baut sich kein Widerstand auf.)
Er: „Sicherlich hat er mehr Erfahrung, und ich möchte kein Geld für etwas ausgeben, was ich selbst machen kann.“
Sie: „Ja stimmt, und das Bad soll doch richtig schön werden.“
Er (entspannt): „Ich mache dasbad auch schön!“
Trick zum glücklich sein – Fazit
Diese zwei Diskussionen unterscheiden sich zwar nur minimal. Der Ärger im ersten Beispiel ist nur ganz leicht zu spüren und als Einzelsituation betrachtet nicht schlimm. Würden man immer so miteinander sprechen, würde sich mehr und mehr Wut, Ärger und Widerstand aufbauen. Du kannst also nicht glücklich sein in deiner Beziehung. Sowas kann ganz langsam und stetig die Beziehung vergiften.
Auch im Umgang mit Kindern, den Eltern/Schwiegereltern oder Freunden erlebt man eine deutlich größere Gelassenheit, wenn deren Ansichten und Einstellungen anerkennen und das ABER weglassen. Das bedeutet nicht, dass alle immer einer Meinung sind oder sein müssen. Natürlich gibt es unterschiedliche Meinungen und das ist gut so.
Es geht um Vertrauen, Wertschätzung und Anerkennung. Jeder Mensch hat sein eigenes Weltbild. Dieses wird geprägt durch Kultur, Erziehung, Schule, Freunde, Verwandte, Erfahrung, die Gesellschaft, usw. In seiner Welt hat der Andere immer (auch) Recht.
Um es dir zu erleichtern kannst du an jedes „JA STIMMT“ in Gedanken (!) die Worte hängen „in deiner Welt.“ Und dann mit einem UND weitermachen. Probier es aus! Du wirst staunen.